
Herzlich willkommen!
Wir machen Lehrer:innen in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim „fit für Religion“. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie auf unserer Website. Fragen beantworten wir gerne telefonisch oder in einem Gespräch. Sie finden unsere Kontaktdaten unten und im Bereich "Wir über uns".
Öffnungszeiten unserer Bibliothek
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
bitte beachten Sie die Neuordnung der Öffnungszeiten!
Allgemeine Öffnungszeiten:
Während der Bürozeit ist die Abgabe und das Ausleihen von Büchern und anderen Medien möglich. Beratung und Einführung sind nur während der Bürozeit von Studienleiter Reiner Freudenberger oder nach Terminvereinbarung möglich.
- Montag, 02.10. 2023 geschlossen
- Dienstag, von 08:30 - 16:30 Uhr
- Mittwoch, von 10:30 - 13:00 Uhr
- Donnerstag, von 8:30 - 16:30 Uhr
Öffnungszeiten mit Beratung und Einführung:
- Montag, 02.10.2023 geschlossen
- Dienstag,von 11:30 - 16:30 Uhr
- Mittwoch,von 10:30 - 13:00 Uhr
- Donnerstag, von 08:30 - 12:30 Uhr
Freundliche Grüße
Das Team des Schuldekanats
Erntedank
Was wir haben, woll´n wir teilen,
nichts gehört uns allein.
Hilf uns Not und Hunger heilen
und für andere da zu sein.
(Aus: Hubertus Halbfas, Religionsbuch 2. Schuljahr Patmos Verlag,Düsseldorf)
Wenn Sie nach Ideen und Materialien zum Thema Erntedank suchen, kommen Sie gerne in der Bibliothek vorbei.

„Für alles gibt es eine bestimmte Stunde. Und jedes Vorhaben unter dem Himmel hat seine Zeit“.
Mit diesem Zitat aus dem Buch der Prediger möchte ich mich gerne kurz vorstellen.
Mein Name ist Reiner Freudenberger, ich habe im August die Stelle des Studienleiters in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim von Herrn Hieber übernommen.
Für mich beginnt damit ein neuer Zeitabschnitt nach über 20 Jahren. Ich war als Religionspädagoge an zwei Gymnasien und einer Realschule in Bietigheim-Bissingen und darüber hinaus in unterschiedlichen Bereichen, als Verbindungslehrer, Mentor, Schulseelsorger, Organisator der Sozialpraktika und als Personalrat tätig.
Dieser Abschnitt ist nun zu Ende und es warten neue Aufgaben und Herausforderungen auf mich.
Einer der Schwerpunkte wird der Bereich Beratung und Begleitung angehender Religionslehrer:innen sein.
Die Bibliothek und die Mitverantwortung von Fortbildungen gehören zu weiteren zentralen Punkten meiner Tätigkeit im Schuldekanat.
Ich freue mich auf neue Kontakte und Begegnungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gerne können Sie auch auf eine Tasse Kaffee oder Tee einmal vorbeikommen.
Herzliche Grüße
Reiner Freudenberger
Arbeitshilfen für ukrainische Kinder in ukrainischer Sprache für den Religionsunterricht - bei uns in der Bibliothek ausleihbar.




Handreichung: Zur Friedenshoffnung anstiften. Religionspädagogische Impulse auf dem Weg zum Frieden
Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine legt das ptz eine Handreichung mit religionspädagogischen Impulsen auf dem Weg zum Frieden vor.
Menschen aus unterschiedlichen Kontexten stellen ihre persönliche christlichen Perspektiven auf Frieden und Hoffnung dar. Neben friedenstheologischen Beiträgen und der Darstellung einer Religionspädagogik der Hoffnung werden unterrichtspraktische Ideen für die verschiedenen Schulstufen vorgestellt.
Zur Hoffnung anstiften ist herausgegeben vom Pädagogisch-Theologischen Zentrum (ptz) und
liegt als Print- und als Onlineversion vor.
Die Printversion können Sie zum Schutzpreis von 5,- € beziehen (Rechnung) über:
ptz Stuttgart . z.H. Frau Wolfram . Grüninger Str. 25 . 70599 Stuttgart . silke.wolfram@elk-wue.de
die Onlineversion finden Sie >>> hier als Download
für den 03. Oktober 2023
Bewahre mich, Gott; denn ich traue auf dich.
Psalm 16,1
Führe uns nicht in Versuchung.
Matthäus 6,13
Aktuelles Landeskirche
„Wir leben aus Gottes Hand“
Was ist Reichtum? Volle Scheunen? Liebe? Gemeinschaft? Darüber denkt die württembergische Landesbauernpfarrerin … > mehrZum Tag der Deutschen Einheit
In einem gemeinsamen Wort zum Tag der Deutschen Einheit treten die vier großen Kirchen im Land für eine … > mehrLandesbischof verleiht Bibelpreis 2023
Der Bibelpreis 2023 geht nach Stuttgart, Göppingen, Schwäbisch Hall und Holzmaden. Landesbischof Ernst-Wilhelm … > mehrUrs Bicheler ist erster Landespopkantor
Urs Bicheler wird am 1. Oktober in sein Amt als Landespopkantor eingeführt. Zu Bichelers Aufgabenschwerpunkten … > mehr