
Herzlich willkommen!
Wir machen Lehrer:innen in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim „fit für Religion“. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie auf unserer Website. Fragen beantworten wir gerne telefonisch oder in einem Gespräch. Sie finden unsere Kontaktdaten unten und im Bereich "Wir über uns".
Öffnungszeiten unserer Bibliothek
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
In der 5. Kalenderwoche haben wir zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Dienstag, 31.01. von 8:30 - 12:30 Uhr und von 13:30 - 16:30 Uhr
- Mittwoch, 01.02. von 13:00 - 16:30 Uhr
- Donnerstag, 02.02. von 10:00 - 11:00 Uhr
In der 6. Kalenderwoche haben wir zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag, 06.02. von 14:00 - 16:30 Uhr
- Dienstag, 07.02. von 8:30 - 12:30 Uhr und von 13:15 - 16:30 Uhr
- Donnerstag, 09.02. von 14:00 - 16:30 Uhr
Freundliche Grüße - bleiben Sie zuversichtlich und gesund!
Das Team des Schuldekanats

Besinnung zur Jahreslosung 2023
Gesehen und wahrgenommen zu werden ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Wer gesehen und wertgeschätzt wird, gehört dazu. Wenn jemand Bekanntes ohne Blickkontakt aufzunehmen auf der Straße an einem vorbeilief, kann sich das komisch anfühlen. Auch wenn man sich natürlich versucht klarzumachen, dass die Kollegin einfach nur in Gedanken war, dass der Freund nur auf etwas anderes konzentriert war, kann einen eine solche Unaufmerksamkeit in manchen Situationen kränken. Die diesjährige biblische Jahreslosung lautet: „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (1. Mose 16,13). Dieser kurze Satz lenkt den Blick darauf, dass wir als Menschen auch noch von einer ganz anderen Perspektive aus wahrgenommen werden. Er ist das Bekenntnis einer Frau, einer ägyptischen Magd namens Hagar, die in großer Not Gottes Wahrnehmung, seine Wertschätzung, ja, seine Hilfe erfährt. Und dieses Bekenntnis formuliert die Verheißung, dass Gott auch uns im kommenden Jahr sieht, uns begleitet, uns hilft. Mit dieser Zuversicht können wir hoffnungsvoll ins neue Jahr gehen.
Herzliche Grüße Schuldekan Dr. Andreas Löw


Der Ukraine-Krieg - Impulse für den Unterricht
Wie reden wir mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg? Wie sprechen wir das Thema im Unterricht an? Wie können wir friedenspädagogisch unterrichten?
Auf der Seite von "Kirche und Religionsunterricht" sind umfassende Materialhinweise zu kürzeren und längeren Unterrichtssequenzen, Erklärfilmen sowie Tipps zur Gesprächsführung eingestellt:
Prof. Dr. Harald Karutz von der MSH Medical School in Hamburg hat dazu dieses Merkblatt erstellt.
Von Studienleiterin Daniela Brändle stammt dieser Impuls.

https://soul-chat.de
Einfach mal offen reden
Ein Gesprächsangebot für Schüler:innen
Wir alle haben Probleme – so weit, so normal. Über Probleme zu reden, ist im Schulalltag aber gar nicht so einfach. Soul Chat ist ein geschützter Raum im Netz, wo du frei und offen reden kannst. Kostenfrei, ohne Anmeldung und zu einhundert Prozent anonym. Wir sind einfach da und hören zu. Egal, wer du bist oder was dich gerade beschäftigt.
Du erreichst Soul Chat von Montag bis Freitag zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr.
Wichtige Infos in Zeiten von Corona
- Gerade jetzt! - 10 Thesen, warum der Religionsunterricht in der Corona-Zeit unverzichtbar ist: zu den 10 Thesen
- EKD-Publikation: "Religiöse Bildung bleibt unverzichtbar - Religionsunterricht in der Corona-Krise"
- Das Kultusministerium hat eine Seite mit Informationen und Hinweisen zur aktuellen Lage freigeschaltet: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Coronavirus
- Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat auch eine Seite mit Informationen und Hinweisen eingerichtet: https://www.elk-wue.de/corona
- Auf der Landeskirchlichen Seite für Religionsunterricht finden Sie Links zu zahlreichen Online-Lernmaterialien (Direktlink):https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/lehrerinnen/online-lernen/
- RU complett: Vollständiges Kerncurriculum mit Unterrichtsmaterialien und Aufgaben zur Leistungsbewertung für den Evangelischen Religionsunterricht in den Klassen 5 und 6 der Sek I : https://www.ptz-rpi.de/fileadmin/user_upload/ptz/einzelhomepageseite/Sek_I/sekI_pdf/2020_07_24_RuComplett_Sek_I.pdf
für den 30. Januar 2023
Der HERR, unser Gott, hat uns behütet auf dem ganzen Wege, den wir gegangen sind.
Josua 24,17
Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Matthäus 28,20
Aktuelles Landeskirche
„Die Wachsamkeit schärfen“
Landesbischof Gohl besucht am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) die … > mehrTV-Tipp: „Das letzte Ma(h)l“
Jörg Ilzhöfer ist seit 30 Jahren Profikoch und betreibt eine Kochschule in Stuttgart. Daneben erfüllt … > mehrDie Christenheit in China ist vielfältig
In einem Gespräch mit dem chinesischen Schriftsteller Liao Yiwu und Kirchenvertreterinnen und -vertretern … > mehrSchülerpreis „Christentum und Kultur“
Die vier großen Kirchen im Land haben die Preisträgerinnen und Preisträger des 20. Schülerwettbewerbs … > mehr