Herzlich willkommen!

Wir machen Lehrer:innen in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim „fit für Religion“. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie auf unserer Website. Fragen beantworten wir gerne telefonisch oder in einem Gespräch. Sie finden unsere Kontaktdaten unten und im Bereich "Wir über uns".

 

Öffnungszeiten unserer Bibliothek

 

Allgemeine Öffnungszeiten:

 

Während der Bürozeit ist die Abgabe und das Ausleihen von Büchern und anderen Medien möglich. Beratung und Einführung sind nur während der Bürozeit von Studienleiter Reiner Freudenberger oder nach Terminvereinbarung möglich.

Außerhalb der Öffnungszeiten können die Bücher auch in der kirchlichen Verwaltungsstelle (Eingang daneben) abgegeben werden.

 

  • Montag, von 13:30-16:30 Uhr 
  • Dienstag,von 8:30-16.30 Uhr
  • Mittwoch, von 10:30 -13:30 Uhr
  • Donnerstag, von 8:30-12:30 Uhr

Öffnungszeiten mit Beratung und Einführung

 

  • Montag, von 13:30-16:30 Uhr
  • Dienstag,von 11:30 - 13:30 Uhr
  • Mittwoch,von 10:30-13:30 Uhr
  • Donnerstag, von 08:30 - 12:30 Uhr

 

Freundliche Grüße

Das Team des Schuldekanats

Weihnachten kommt langsam immer näher...

Liebe Kolleg:innen ich möchte Sie in der Vorweihnachtszeit gerne in unsere Bibliothek  zum Stöbern und Verweilen einladen, gerne mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Sie finden zum Thema Weihnachten viele Bilder Geschichten, die Sie unmittelbar im Unterricht einsetzen können. 

Bei Fragen stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Zum Schluss noch ein Hinweis:

Im November und Dezember können die Bücher und Medien zum Thema Advent und Weihnachten nur für 2 Wochen ausgeliehen werden und auch nicht verlängert werden  

 

Arbeitshilfen für ukrainische Kinder in ukrainischer Sprache für den Religionsunterricht - bei uns in der Bibliothek ausleihbar.

An der Arche um Acht: Drei Pinguine erleben auf der Arche Noah als ihr ganz eigenes Abenteuer: Sie wollen alle drei mit auf Noahs Schiff, obwohl es nur für zwei von jeder Tierart Platz gibt. Auf ihrer Reise müssen die Pinguine nicht nur ihre Freundschaft unter Beweis stellen, sondern sich den ganz großen Fragen des Universums stellen: Ist der liebe Gott wirklich lieb? Sieht er tatsächlich alles? Auch den kleinen Pinguin, der als Dritter im Bunde versucht mitzukommen, obwohl das nicht erlaubt ist? Isst Noah gerne Käsekuchen – und wenn ja: mit oder ohne Rosinen?
An der Arche um Acht: Drei Pinguine erleben auf der Arche Noah als ihr ganz eigenes Abenteuer: Sie wollen alle drei mit auf Noahs Schiff, obwohl es nur für zwei von jeder Tierart Platz gibt. Auf ihrer Reise müssen die Pinguine nicht nur ihre Freundschaft unter Beweis stellen, sondern sich den ganz großen Fragen des Universums stellen: Ist der liebe Gott wirklich lieb? Sieht er tatsächlich alles? Auch den kleinen Pinguin, der als Dritter im Bunde versucht mitzukommen, obwohl das nicht erlaubt ist? Isst Noah gerne Käsekuchen – und wenn ja: mit oder ohne Rosinen?
Kinderbibel zum Selbstgestalten: Die „Kinder-Bibel zum Selbstgestalten“ bietet Kindern einen altersgemäßen Zugang zu den grundlegenden biblischen Geschichten und Texten. Dieses Buch unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Malbüchern – seine pädagogische Konzeption ist seit gut zehn Jahren weltweit erfolgreich: Auf jeder Seite findet sich zu der in einer klaren, elementaren Sprache nacherzählten Geschichte aus der Bibel ein Bildelement oder ein Symbol, das Kinder zum kreativen Gestalten einlädt.
Kinderbibel zum Selbstgestalten: Die „Kinder-Bibel zum Selbstgestalten“ bietet Kindern einen altersgemäßen Zugang zu den grundlegenden biblischen Geschichten und Texten. Dieses Buch unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Malbüchern – seine pädagogische Konzeption ist seit gut zehn Jahren weltweit erfolgreich: Auf jeder Seite findet sich zu der in einer klaren, elementaren Sprache nacherzählten Geschichte aus der Bibel ein Bildelement oder ein Symbol, das Kinder zum kreativen Gestalten einlädt.
Weltweit hat die Broschüre „Trotz der Krise geht es weiter“ bereits Menschen in Krisensituationen weitergeholfen. In sechs Kapiteln von „Tipps zur Soforthilfe“ bis „In die Zukunft blicken“ bietet sie praktische Tipps, wie man während und nach einer Krise für sich selbst und andere sorgen und das Erlebte emotional und geistlich verarbeiten kann. Enthalten sind auch Bibeltexte, die Trost spenden und Hoffnung stiften.
Weltweit hat die Broschüre „Trotz der Krise geht es weiter“ bereits Menschen in Krisensituationen weitergeholfen. In sechs Kapiteln von „Tipps zur Soforthilfe“ bis „In die Zukunft blicken“ bietet sie praktische Tipps, wie man während und nach einer Krise für sich selbst und andere sorgen und das Erlebte emotional und geistlich verarbeiten kann. Enthalten sind auch Bibeltexte, die Trost spenden und Hoffnung stiften.

Handreichung: Zur Friedenshoffnung anstiften. Religionspädagogische Impulse auf dem Weg zum Frieden 

Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine legt das ptz eine Handreichung mit religionspädagogischen Impulsen auf dem Weg zum Frieden vor.
Menschen aus unterschiedlichen Kontexten stellen ihre persönliche christlichen Perspektiven auf Frieden und Hoffnung dar. Neben friedenstheologischen Beiträgen und der Darstellung einer Religionspädagogik der Hoffnung werden unterrichtspraktische Ideen für die verschiedenen Schulstufen vorgestellt.
Zur Hoffnung anstiften ist herausgegeben vom Pädagogisch-Theologischen Zentrum (ptz) und
liegt als Print- und als Onlineversion vor.
Die Printversion können Sie zum Schutzpreis von 5,- € beziehen (Rechnung) über:
ptz Stuttgart . z.H. Frau Wolfram . Grüninger Str. 25 . 70599 Stuttgart . silke.wolfram@elk-wue.de
die Onlineversion finden Sie >>> hier als Download 

Tageslosung

für den 03. Dezember 2023

Der HERR wird Zion wieder trösten.

Sacharja 1,17

Simeon wartete auf den Trost Israels, und der Heilige Geist war auf ihm.

Lukas 2,25