
Herzlich willkommen!
Wir machen Lehrer:innen in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim „fit für Religion“. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie auf unserer Website. Fragen beantworten wir gerne telefonisch oder in einem Gespräch. Sie finden unsere Kontaktdaten unten und im Bereich "Wir über uns".
Öffnungszeiten unserer Bibliothek
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
In den Pfingstferien 29.05. - 09.06. ist die Bibliothek und das Büro geschlossen.
In der 24. Kalenderwoche haben wir zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag, 12.06. von 14:00 - 16:30 Uhr
- Dienstag, 13.06. von 8:30 - 12:30 und von 13:15 - 16:30 Uhr
- Mittwoch, 14.06. von 13:15 - 16:30 Uhr
- Donnerstag, 15.06. von 14:00 - 16:30 Uhr
Freundliche Grüße
Das Team des Schuldekanats
Besinnung
Bald feiern wir das Pfingstfest. Ein Kunstwerk von Karl Hemmeter kann uns auf dieses Fest einstimmen. Für eine Sache „Feuer und Flamme sein“ das ist BeGEISTerung. Oft sieht man auf Pfingstbilder die Feuerflamme auf den Köpfen. Das war dem Künstler zu wenig. Wenn schon Heiliger Geist und Begeisterung, dann muss der ganze Mensch „Feuer und Flamme“ werden. Und so entstand der originelle Einfall: Das sind ja Kerzen und es sind Menschen. Menschen als Kerzen und Kerzen als Menschen. Der ganze Mensch „Feuer und Flamme“. Der ganze Mensch von Geist Gottes erfasst. Leuchtendes Leben.
Der Heilige Geist kommt von oben – also aus einer anderen Welt, das deuten die beiden Linien an. Gott will nicht für sich bleiben. Gott will Gemeinschaft mit uns.
Der Geist in der Gestalt von Taube und Sonnenstrahlen ist wie ein „Beleuchter“ auf einer Bühne, der alle Scheinwerfer auf eine Person richtet, auf Jesus Christus den Gekreuzigten. Das Kreuz ist der Grundriss und gemeint ist der Gekreuzigte selbst. Deshalb will Pfingsten in das Kreuz eingezeichnet sein. Deshalb ein Pfingst-Kreuz.
Wir zählen 13 Menschen – die 12 Apostel und Maria. Die Zahl 13 ist eine Zahl, bei der für jeden anderen mit Platz ist. Eine Gemeinde Jesu Christi, und jede: r ist dazu herzlich eingeladen aus allen vier Himmelsrichtungen. Und: Diese Menschen bleiben nicht starr stehen. Sie geraten in Bewegung. Sie schreiten auf die Mitte zu und gruppieren sich zu einem Zug, der hinauszieht ins Weite. Menschen die unterwegs sind zu den Andern.
Ich wünsche uns allen, dass wir uns von Gottes Geist entzünden lassen. Von diesem Geist, der uns alle zu leuchtenden Kerzenmenschen machen will. MH
Das Team des Schuldekanats wünscht allen Frohe Pfingsten!
Freitagspilgern für Lehrkräfte zum Schuljahresabschluss - Freitag 30.06.23/14:30 Uhr
Flyer: Bewusst in der Natur: Abschalten - aufatmen - auftanken. Achtsame Entdeckertour im Park in LB

Aktion Schulstart
Schon lange ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Eltern ihren Kindern einen neuen Schulranzen zum Anfang der Schulzeit kaufen können. In der Folge werden Kinder schon am ersten Schultag stigmatisiert. Gleichzeitig schämen sich die Kinder und können nicht mit dem nötigen Selbstbewusstsein in die Schulzeit starten. DAZUGEHÖREN ist sehr wichtig - und das von Anfang an. Darum hilft der Kreisdiakonieverband Ludwigsburg benachteiligten Kindern bei einem guten Start in die Zukunft.
Wie und wo erhält ein Kind ein Schulranzen-Set? So geht's! Hier ist der Flyer.
Arbeitshilfen für ukrainische Kinder in ukrainischer Sprache für den Religionsunterricht - bei uns in der Bibliothek ausleihbar.




Handreichung: Zur Friedenshoffnung anstiften. Religionspädagogische Impulse auf dem Weg zum Frieden
Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine legt das ptz eine Handreichung mit religionspädagogischen Impulsen auf dem Weg zum Frieden vor.
Menschen aus unterschiedlichen Kontexten stellen ihre persönliche christlichen Perspektiven auf Frieden und Hoffnung dar. Neben friedenstheologischen Beiträgen und der Darstellung einer Religionspädagogik der Hoffnung werden unterrichtspraktische Ideen für die verschiedenen Schulstufen vorgestellt.
Zur Hoffnung anstiften ist herausgegeben vom Pädagogisch-Theologischen Zentrum (ptz) und
liegt als Print- und als Onlineversion vor.
Die Printversion können Sie zum Schutzpreis von 5,- € beziehen (Rechnung) über:
ptz Stuttgart . z.H. Frau Wolfram . Grüninger Str. 25 . 70599 Stuttgart . silke.wolfram@elk-wue.de
die Onlineversion finden Sie >>> hier als Download
für den 08. Juni 2023
Boas sprach zu Rut: Du bist gekommen zu dem HERRN, dass du unter seinen Flügeln Zuflucht hättest.
Rut 2,12
Christus ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündigt euch, die ihr fern wart, und Frieden denen, die nahe waren.
Epheser 2,17
Aktuelles Landeskirche
Trauer um Dr. Agnes Abuom
Weltweite Trauer um Dr. Agnes Abuom: Die langjährige Moderatorin des Zentralausschusses des Ökumenischen … > mehrDas wird beim Kirchentag in Nürnberg geboten
„Jetzt ist die Zeit“ ist das Motto des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 7. bis 11. Juni … > mehrIm Dialog zwischen Landwirtschaft, Kirche und Gesellschaft
1948 wurde das Evangelische Bauernwerk in Württemberg gegründet. Das Jubiläum wurde am 3. und 4. Juni … > mehrLandesbischof Gohl wird 60
Ernst-Wilhelm Gohl feiert am Samstag, 3. Juni, seinen 60. Geburtstag. „Ermutigung und Hoffnung stark … > mehr