
Herzlich willkommen!
Wir machen Lehrer:innen in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim „fit für Religion“. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie auf unserer Website. Fragen beantworten wir gerne telefonisch oder in einem Gespräch. Sie finden unsere Kontaktdaten unten und im Bereich "Wir über uns".
Öffnungszeiten unserer Bibliothek
Allgemeine Öffnungszeiten:
Während der Bürozeit ist die Abgabe und das Ausleihen von Büchern und anderen Medien möglich. Beratung und Einführung sind nur während der Bürozeit von Studienleiter Reiner Freudenberger oder nach Terminvereinbarung möglich.
Außerhalb der Öffnungszeiten können die Bücher auch in der kirchlichen Verwaltungsstelle (Eingang daneben) abgegeben werden.
- Montag, von 13:30-16:30 Uhr
- Dienstag,von 8:30-16.30 Uhr
- Mittwoch, von 10:30 -13:30 Uhr
- Donnerstag, von 8:30-12:30 Uhr
Öffnungszeiten mit Beratung und Einführung
- Montag, von 13:30-16:30 Uhr
- Dienstag,von 11:30 - 13:30 Uhr
- Mittwoch,von 10:30-13:30 Uhr
- Donnerstag, von 08:30 - 12:30 Uhr
Freundliche Grüße
Das Team des Schuldekanats



Weihnachten kommt langsam immer näher...
Liebe Kolleg:innen ich möchte Sie in der Vorweihnachtszeit gerne in unsere Bibliothek zum Stöbern und Verweilen einladen, gerne mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Sie finden zum Thema Weihnachten viele Bilder Geschichten, die Sie unmittelbar im Unterricht einsetzen können.
Bei Fragen stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Zum Schluss noch ein Hinweis:
Im November und Dezember können die Bücher und Medien zum Thema Advent und Weihnachten nur für 2 Wochen ausgeliehen werden und auch nicht verlängert werden
Arbeitshilfen für ukrainische Kinder in ukrainischer Sprache für den Religionsunterricht - bei uns in der Bibliothek ausleihbar.




Handreichung: Zur Friedenshoffnung anstiften. Religionspädagogische Impulse auf dem Weg zum Frieden
Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine legt das ptz eine Handreichung mit religionspädagogischen Impulsen auf dem Weg zum Frieden vor.
Menschen aus unterschiedlichen Kontexten stellen ihre persönliche christlichen Perspektiven auf Frieden und Hoffnung dar. Neben friedenstheologischen Beiträgen und der Darstellung einer Religionspädagogik der Hoffnung werden unterrichtspraktische Ideen für die verschiedenen Schulstufen vorgestellt.
Zur Hoffnung anstiften ist herausgegeben vom Pädagogisch-Theologischen Zentrum (ptz) und
liegt als Print- und als Onlineversion vor.
Die Printversion können Sie zum Schutzpreis von 5,- € beziehen (Rechnung) über:
ptz Stuttgart . z.H. Frau Wolfram . Grüninger Str. 25 . 70599 Stuttgart . silke.wolfram@elk-wue.de
die Onlineversion finden Sie >>> hier als Download
für den 03. Dezember 2023
Der HERR wird Zion wieder trösten.
Sacharja 1,17
Simeon wartete auf den Trost Israels, und der Heilige Geist war auf ihm.
Lukas 2,25
Aktuelles Landeskirche
Überraschender Besuch
Wir alle haben Bilder von Jesus im Kopf und im Herzen, mit denen wir uns wohlfühlen. Aber wer ist dieser … > mehrHerbsttagung der Landessynode beendet
Die Synodalen behandelten unter anderem diese wichtigen Themen: Kirchenmitgliedschafts-Untersuchung der … > mehr„Immer ökumenisch aufgeschlossen“
Am 2. Dezember feiert Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) seinen 75. Geburtstag … > mehrBericht zur Situation von verfolgten Christen
Weltweit seien mehr als 360 Mio. Christen aufgrund ihres Glaubens Verfolgung ausgesetzt, berichtete Dr. … > mehr