Alle Fortbildungen im Landkreis Ludwigsburg
Anträge zur Abrechnung einer Dienstreise finden Sie hier. Gerne können Sie diesen ausgefüllt zur Fortbildung mitbringen und der Veranstaltungsleitung zur Unterschrift aushändigen.
Achtung: Alle Veranstaltungen, deren Termin bereits verstrichen ist, werden in der Liste unten nicht mehr angezeigt.
Suche in Veranstaltungen
Die Jahreslosung – ein Bibelvers begleitet uns durchs Jahr!
Mittwoch, 06. Dezember 2023, 14.30 - 17.00 Uhr
Kirchplatz 5, 71665 Vaihingen/Enz
| alle Schularten
Referentin: Anja Schempp, Fachberaterin am ZSL Stuttgart für Unterrichtsentwicklung in evangelischer Religion
Leitung: Gabriele Karle, Schuldekanin; Karen Kittel, Studienleiterin
Alles, was ihr tut, soll in Liebe geschehen (1. Kor 16,14)
Die Jahreslosung 2024 – ein Vers für mich und dich und uns alle.
Gemeinsam wollen wir uns an diesem Nachmittag der Jahreslosung für 2024 nähern. Dabei soll es in einem ersten Teil kurz ums genaue Betrachten und Lesen der Bibelstelle gehen. Anschließend erarbeiten wir ausführlich verschiedene Ideen für den Einsatz der Jahreslosung im Religionsunterricht. Unterschiedliche Unterrichtsmethoden begleiten uns ebenfalls. Durch die kreative Auseinandersetzung mit dem Bibelvers und den Austausch darüber, entstehen mögliche Bausteine, die direkt im Unterricht nach den Weihnachtsferien eingesetzt werden können. So kann der Bibelvers zum Begleiter durchs Jahr 2024 werden – für mich und dich und uns alle.
Sind Sie neugierig geworden?

Infos zum Veranstaltungsort:
Anmeldung: bis 29.11.2023
Online-Medien im Religionsunterricht
Mittwoch, 08.02.2024 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
digitale Fortbildung - Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vorab.
Seminar | alle Schularten
Referent: Dr. Peter Pförsich, Leiter des Ökumenischen Medienladens Stuttgart
Leitung: Ev. Schuldekan Dr. Andreas Löw / Studienleiter Reiner Freudenberger
Einfach auf Knopfdruck einen Film Online nutzen… - die einfache Form der Mediennutzung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Ökumenische Medienladen bietet hier ein umfangreiches und stetig wachsendes Angebot an. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Recherchemöglichkeiten und praktische Übungen zum Download, Streaming und digitaler Filmweitergabe. Die Angebote und Programme des Ökumenischen Medienladens werden vorgestellt. Maximale Teilnehmerzahl 18 Personen. © Bild: ML-Pfarrbriefservice_pixabay

Anmeldung: bis 01.02.2024
Evang. Schuldekanat Ludwigsburg
Karlsplatz 9
71638 Ludwigsburg
Ökumenischer Grundschultag: Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten - so schwierig und so wunderbar wie das Leben
Donnerstag, 21. März 2024
9.00 – 16.00 Uhr
Hirtenwiesen 158, 74343 Sachsenheim
Seminar | Grundschule
Referentin: Martina Steinkühler, Studienleiterin im Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medien der evangelisch-lutherischen Kirche in Braunschweig (ARPM) Medien der evangelisch-lutherischen Kirche in Braunschweig
Leitung: Gabriele Karle, Schuldekanin; Diana Hughes, Schuldekanin; Karen Kittel, Studienleiterin
Wie schön die Tiere paarweise in die Arche ziehen. Und wie glücklich das verlorene Schaf, wenn der Hirte es auf den Schultern nach Hause trägt. - Was aber, wenn Gott zürnt und straft und Krieg führt? Wenn Menschen sterben. Und ihre Tiere? Und wie umgehen mit Wundern, von denen jedes Kind weiß: So etwas geschieht nicht!? Lehrkräfte haben oft den Eindruck, sie müssten die Bibel und Gott gut dastehen lassen. Sie überspringen, erklären, lassen aus, was schwierig scheint. Die Erfahrung zeigt: Damit kommen sie nicht weit. Müssten sie denn dann nicht auch das Kreuz verbergen? - Tatsächlich sind die schwierigsten Geschichten die ehrlichsten. Und damit die wichtigsten. Am Grundschultag geht es diesmal um die Frage: Was tun mit jenen Bibelgeschichten, die uns nicht passen? Welches Potenzial steckt darin und wie können wir es nutzen, um Kindern den Sinn christlichen Glaubens zu zeigen?

Infos zum Veranstaltungsort:
Parkplätze vor dem Haus in begrenzter Anzahl vorhanden.
Anmeldung: bis 11.03.2024
Tagungsbeitrag für Mittagessen und Verpflegung: 10 €
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vegetarisch oder nicht-vegetarisch essen möchten!
Hoffnungsgeschichten des Kirchenjahres gestalten und begreifen
Dienstag, 07. Mai 2024
14.30 – 17.00 Uhr
Seminar | Grundschule
Referentin: Damaris Friedrich, Leiterin „Stufen des Glaubens“
Leitung: Gabriele Karle, Schuldekanin
Wie können wir im Religionsunterricht in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft den Gehalt der christlichen Feste (be-) greifbar machen? Wie gelingt es, Sinn und Tiefe unseres Glaubens für Kinder heute spürbar werden zu lassen? „Stufen des Lebens“ hat zu den Festen Weihnachten, Ostern, Pfingsten und Erntedank Bodenbilder entwickelt, die in der KiTa und Grundschule eingesetzt werden können.
Sie laden die Kinder und uns als Lehr- und Fachkräfte dazu ein, das eigene Leben mit den biblischen Erzählungen in Verbindung zu bringen, erzählen kurz und knapp eine biblische Geschichte und ermutigen zum Weitergehen mit einem Zuspruch Gottes.
Gemeinsam werden wir an diesem Nachmittag in die Methode der Bodenbilder eintauchen. Dabei überlegen wir miteinander, wie diese Bilder in Schule und Kita eingesetzt werden können.
Hoffnung in der Bibel
Donnerstag,13.06.2024 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Stuttgarter Straße 42, 71638 Ludwigsburg
Seminar | Sekundarstufe I
Frau Dr. Annette Südland Studienleiterin im RPI Baden
Schuldekan Dr. Andreas Löw
Studienleiter Reiner Freudenberger
Hoffnung in der Bibel
„Wer bin ich?“, „Was wird aus mir und der Welt?“ Solche Fragen stellen sich (nicht nur) heutigen Jugendlichen.
Die Bibel eröffnet dazu Horizonte, die die eigene Identität stärken und Hoffnung für die ganze Schöpfung wecken. Im Neuen Testament kommt dabei Christus zentrale Bedeutung zu.
Wie kann diese individuelle und kollektive Hoffnung, die selbst den Tod entmachtet, uns heute erreichen? Dazu analysieren wir Bilder von Schüler/innen und suchen nach theologischen Klärungen in Bibeltexten. Wir erproben, inwiefern ausgewählte künstlerische Darstellungen das Verständnis biblischer Verse erhellen. Dabei bleibt auch Raum für eigene Fragen und Erfahrungen. Praktische Unterrichtsideen regen darüber hinaus dazu an, die Hoffnung in Christus mit Schülerinnen und Schülern der Sek I ins Gespräch zu bringen.

Infos zum Veranstaltungsort:
Den Eingang zum Kirchenkeller finden Sie auf der Rückseite der Friedenskirche vom Karlsplatz her.
Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Karlsplatz direkt bei der Kirche, allerdings nur mit Parkschein-Automat. Weitere gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie auf der Bärenwiese beim Forum.
Anmeldung: bis 06.06.2024
Evang.Dekanatämter
Luwigsburg und Besigheim
Schuldekanat
Karlsplatz 9
71638 Ludwigsburg
Tel.07141/976217
Schuldek.Ludwigsburg@elkw.de
Religion trifft auf Pubertät: Mit Jugendlichen im SBBZ Wege finden
Dienstag, den 18.06.2024
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Johannesstraße 21, 70806 Kornwestheim
Workshop | Sekundarstufe I, SBBZ, Pfarrer, Religionspädagogen
Referentin:
Angelika Blache, kath. Fortbildungsbeauftragte, Religionslehrkraft und Sonderpädagogin am SBBZ Lernen, Ludwigsburg
Leitung:
Tobias Haas, kath. Schuldekan für die Bereiche SBBZ und Inklusion, Stuttgart
Religion unterrichten bei den Großen, die viel anderes in Ihren Köpfen haben, das sind immer wieder harte Kämpfe. Und dann gibt es ja kaum ein Unterrichtsmaterial, das geeignet ist, mal zu textlastig, dann wieder zu kindisch. Welche Themen und Methoden greifen? Von außerschulischen Räumen über partizipative Lernarrangements bis hin zu spielerischen und kreativen Methoden werden wir abwägen wie die Herausforderungen mit den Jugendlichen gemeinsam angegangen werden? Welche Chancen ermöglichen die Spielräume im Religionsunterricht? Was braucht es in dieser Lebensphase und in dieser Lebenssituation der Jugendlichen? Die Fortbildung liefert keine fertigen Lösungen aber vielerlei Zugänge, Gedankenanstöße und manchen Materialhinweis.

Infos zum Veranstaltungsort:
Anmeldung: bis 07.06.2024