Neue Bücher
Relifix 4
Unterrichtsentwürfe fix und fertig aufbereitet
Bogdahn, Renate
Die erfolgreiche Reihe Relifix ist jetzt komplett - grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Folgende Themen sind hier für die 4. Klasse aufbereitet:
Mose - Tod - Advent/Weihnachten - Gebote - Jesus - Pfingsten/Paulus - Luther - Islam und Christentum
Signatur: Qbb/197

KOKO konkret - Unterrichtseinheiten gemeinsam planen
Klassen 7/8 Gymnasium
Bauer, Christoph / Löffler, Ulrich / Mirbach, Sabine / Salzger, Christoph
Teil 1: Kleiner Grundkurs Christentum
Beispielcurriculum A
Teil 2: Von der Sehnsucht und der Kraft, Mauern zu überwinden
Beispielcurriculum B
Signatur: Qdd/125

Spuren lesen - Grundschulbibel
Burkhardt, Hans / Knapp, Damaris / Peters, Beate (Hg.)
Die Spuren lesen Grundschulbibel bietet Grundschulkindern ausgewählte Geschichten der Bibel, in die sie eintauchen können, die sie ermutigen und zum Nachdenken anregen. Die Texte sind nah am Bibeltext, aber elementarisiert formuliert. In inklusiven Settings bieten sich die Texte auch zum Vorlesen an. Kindgerechte Illustrationen unterstützen das Verständnis und setzen Impulse. Sie regen zum Verweilen und Weiterdenken an.
Eine Rahmengeschichte stellt Zusammenhänge zwischen einzelnen Geschichten her und beleutet den Entstehungsprozess der Bibel. Sie bietet Identifikationsmöglich-keiten und gibt Anstoß zu existenziellen Fragen.
Die Auswahl der Bibelstellen berücksichtigt die Bildungspläne der Bundesländer.
Signatur: Ta/047
Heft: Impulse und Anregungen für Lehrkräfte
Signatur: Ta/048

Von Gott, Jesus, Religionen und so
Was Relilehrer:innen wissen müssen
Schambeck, Mirjam
Die Wunschkataloge, was Religionslehrer:innen können und wissen sollen, sind lang. Demgegenüber konnte die in den Bildungswissenschaften entwickelte COACTIV-Studie empirisch fundiert aufzeigen, welche Kompetenzen ausschlaggebend sind für die Lehrer:innen-Profession und welche Faktoren darüber entscheiden, ob Unterricht gelingt. Die Autorin buchstabiert das entscheidende Professionswissen anhand von brisant theologischen Themen z.B. "Wie kommt man eigentlich auf Gott und was steckt hinter Religion"?
Religionslehrkräfte erhalten damit wichtige Unterstützung, um Religionsunterricht von den Schüler:innen her zu planen und Theologie lebenssatt auszusagen.
Signatur: Mc/022

Das Leben Jesu - Die Bergpredigt
2.-6. Schuljahr
KLipphahn, Anneli / Mandzel, Waldemar
In der Bergpredigt zeichnet Jesus mit seinen Worten Idealbilder von unserem Zusammenleben. Das heißt, wenn alle so miteinander leben würden, wie Jesus es hier beschreibt, gäbe es keine Kriege mehr, keinen Hunger und keine Ungerechtigkeit. Entdecken und reflektieren Sie mit Ihren Schüler:innen die Bergpredigt mithilfe aussagekräftiger Bilder und Texte. Verschiedene Niveaustufen helfen bei der Differenzierung.
Signatur: Qbb/196

Auf der anderen Seite lauert was
Agee, Jon
In der Mitte des Buches steht eine Mauer. Auf der einen Seite des Buches ist es sicher, die andere Seite ist gefährlich. Aber ist das wirklich so?
Signatur: Tfb/080

Sprechstücke & Raps für den Religionsunterricht
Meggendorfer, Silke / Werhof, Christine
Der Band enthält:
- Hinweise und Tipps zum Umgang mit Sprechstücken - auch für Religionslehrer ohne große Rhythmuskenntnisse
- Sprechstücke und Raps zu ausgewählten Themen des Lehrplans: Kirchenjahr/Feste - Miteinander - Beten - Bibel - Geichnisse
- Bildkarten, Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- alle Sprechstücke im MP3-Format als digitales Zusatzmaterial
Signatur: Qbb/199

Referate im Religionsunterricht
Schüler sicher begleiten: von der Themenfindung bis zur Präsentation
Sander, Manon
Referate gehören auch im Religionsunterricht in der Grundschule mittlerweile zum Alltag. Bereits in Klasse 1 werden Kinder langsam an ihre erste Präsentation herangeführt. Der vorliegende Band hilft bei der Vorbereitung der Referate, von der Auswahl der richtigen Themen über das Methodentraining bis hin zur Beurteilung und Benotung.
Signatur: Nc/177

Differenzierte Dilemmageschichten Klasse 1-4
Mit Hilfe von Alltagsproblemen Werte vermitteln und die Persönlichkeitsentwicklung unterstützen
Scheller, Anna
Das Arbeitsheft bietet 40 Dilemmageschichten. Sie alle enden offen mit einem sozialen und moralisch-ethischen Problem, was dadurch gekennzeichnet ist, dass zwei widersprüchliche Bedürfnisse aufeinander treffen. Die Kinder setzten sich intensiv mit den leicht lesbaren und kurzweiligen Geschichten auseinander und bekommen dabei Frustrationstoleranz, Respekt und Problemlösefähigkeiten vermittelt.
Signatur: Qbb/173

Digitaler Religionsunterricht
Dietzsch, Andrea / Pfister, Stefanie
Wie können Lernprozesse im digitalen Religionsunterricht gelingen? Wie kann Unterricht gestaltet werden, der nicht in Präsenz stattfinden darf? Wie kann Lernen synchron oder asynchron ermöglicht werden? In diesem Band diskutieren die Autorinnen empirische Erkenntnisse, Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Schularten und Klassenstufen. Daraus formulieren sie Impulse für eine Didaktik des digitalen Religionsunterrichts und damit einen religionspädagogischen Beitrag zu einer allgemeinen Theorie digitaler Bildung.
Signatur: Mb/056

45 Vertretungsstunden Religion
für die Klassen 5 bis 10
Sigg, Stephan
Vertretungsstunden sicher meistern. Dieser Band bietet ideale Unterstützung.
- sofort umsetzbare Unterrichtsstunden
- klare Stundenstruktur
- minimaler Vorbereitungsaufwand
- flexible Gestaltung durch Varianten und Ergänzungen
Signatur: Nc/174

33 Ideen digitale Medien Religion
Sekundarstufe I und II
Thömmes, Arthur
Der Einsatz digitaler Medien wird zunehmend zu einem Qualitätsmerkmal für modernen, handlungsorientierten Unterricht. Der Band bietet 33 praxisbewährte Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Religionsunterricht. Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben Sicherheit bei der Umsetzung. Ein konkretes Unterrichtsbeispiel verdeutlicht jeweils das Vorgehen.
Signatur: Qcc/124

Abraham, Yusuf, Maria - Erzählungen der Religionen
Unterrrichtsmaterialien 3.-6. Schuljahr
Edel, Sarah / Rochdi, Amin
Jede Religion erzählt von Menschen, die für sie besonders wichtig und bedeutsam sind. Für diesen Band wurden einige ausgewählt, die aus der Perspektive mehrerer Religionen betrachtet werden können. Diese Schlaglichter bieten Anlass zum Forschen, Entdecken und Vergleichen und führen so zum Kern der verschiedenen Religionen. Zugleich werden die Geschichten für Schüler:innen zum Spiegel ihrer Lebenswelt, weil in ihnen grundlegende Menschheitserfahrungen zur Sprache kommen.
Konkrete Unterrichtsideen und erprobte Materialien / Über 50 Kopiervorlagen und umfangreiches Zusatzmaterial auf CD-ROM.
Signatur: Qcc/132

Hoffnung
Rodari, Gianni / Ballarini, Francesca
Ein gemeinsamer hoffnungsvoller Blick in die Zukunft hat uns durch die langen Einschränkungen während der Pandemie getragen.
Und Hoffnung gibt auch Gianni Rodaris berühmtes Gedicht, das in diesem Bilderbuch Vers für Vers von Francesca Ballarini kraftvoll illustriert wurde.
Am 23.03.2020 wurde dieses Gedicht in der Europäischen Kommission öffentlich verlesen, als Zeichen der Solidarität mit dem damals als erstes Land in Europa schwer vom Coronavirus getroffenen Italien.
Signatur: Tfb/079

Wie man Riesen bekämpft
Echte Mutmachgeschichten
Kadel, David (Hg.)
Warum wir in deprimierenden Zeiten echte Mutmach-Geschichten brauchen?
In diesem Mutmach-Buch des Inspirations-Trainers David Kadel erzählen 35 Persönlichkeiten wie Samuel Koch, Heiko Herrlich, Britta Hofmann, Yasmin Kwadwo, Matthias Ginter u.a. ganz offen aus ihrem Leben - das in den meisten Fällen nicht immer so glatt gelaufen ist, wie sie es sich gewünscht hätten. Ein kraftvolles Buch, das dazu ermutigt, in schwierigen Lebenssituationen nicht aufzugeben, sondern zu kämpfen.
Signatur: Tl/046

Verschwörungsmythen
Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können
Blume, Michael
Das Internet und die Sozialen Medien quellen über von abstrusen Spekulationen. Viele Menschen gleiten ab in eine Fantasiewelt voller Angst.
Dr. Michael Blume (Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung in BW) analsysiert die kulturgeschichtlichen und psychologischen Hintergründe, warum es solche Mythen gibt und wie sie funktionieren. Er gibt Rat, was man Verschwörungsgläubigen antworten kann. Er zeigt die Schwachstellen von Verschwörungsbewegungen auf - und prognostiziert den Niedergang der QAnon-Bewegung um ihren scheiternden Messias Donald Trump.
Signatur: Fc/013
